Effiziente Grünlandbewirtschaftung

Wie Drohnen Landwirte unterstützen

In der modernen Landwirtschaft stehen Landwirte vor der Herausforderung, ihre Flächen effizient und nachhaltig zu bewirtschaften. Hinzu kommt: Wer bestimmte Arten auf seinem Grünland nachweisen kann, erhält eine Förderung von bis zu 450 Euro pro Hektar. Hier setzt die innovative Technologie von Droniq an. Mit unserer Grünlandbefliegung bieten wir eine hochmoderne Lösung, die den Landwirten erhebliche Vorteile bringt.

Grünlandbefliegung per Drohne: Präzise Daten für bessere Entscheidungen

Die Grünlandbefliegung von Droniq ermöglicht eine detaillierte Analyse Ihrer Flächen. Unsere Drohnen überfliegen dazu die Grünlandflächen in wenigen Minuten. Eine KI-basierte Software analysiert anschließend die gesammelten Daten auf potenzielle Kennarten. Innerhalb weniger Tage erhält der Landwirt das Ergebnis und kann die Förderung beantragen.

Drones-as-a-Service: Komplettlösungen für Landwirte

Mit unserem Drones-as-a-Service-Modell befliegen wir nicht nur die Grünflächen, sondern übernehmen auch die Auswertung der Daten. Unser Service umfasst:

  • Planung und Genehmigung: Wir übernehmen die Planung der Befliegung und holen alle notwendigen Genehmigungen ein. Insbesondere in sicherheitssensiblen Bereichen, wie z.B. in der Nähe von Flughäfen, sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf.
  • Durchführung der Befliegung: Unsere erfahrenen Drohnenpiloten führen die Befliegung durch, während Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
  • Datenanalyse und Berichterstellung: Nach der Befliegung erhalten Sie detaillierte Berichte und Handlungsempfehlungen auf Basis der erhobenen Daten.

Mehr News

Zurück
Weiter

Mit dem LUC einfacher & schneller in den Regelbetrieb einsteigen

Das „Light UAS Operator Certificate“ (LUC) ist ein europaweit gültiges Zertifikat für Organisationen, die Drohnen in der speziellen Kategorie einsetzen. Es erlaubt mehr Eigenverantwortung, etwa bei der Genehmigung von Fluggebieten – ohne zusätzliche behördliche Verfahren. Das spart Zeit & schafft betriebliche Flexibilität.

In unserem Webinar DRONIQlive erklären Experten vom LBA, Droniq & aus der Praxis, für wen sich das LUC lohnt und wie es den Regelbetrieb erleichtert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.04.2025 um 19 Uhr!