





Mit Fleetplan können Sie schnell und einfach Ihren UAS-Betrieb in einer einzigen webbasierten Plattform organisieren. So hat der Drohnenbetreiber jederzeit die Kontrolle über die Drohnenflotte, Fernpiloten sowie Dokumentenverwaltung, da alles miteinander vollständig vernetzt ist. Das alles passiert unter Einhaltung aller Vorschriften samt revisionssicherer Dokumentation.
VORTEILE von fleetplan
Cloud basierte Lösung als Software as a Service, keine Softwareinstallation notwendig
Erfüllt die behördlichen Anforderungen an ein Managementsystem für UAS-Betreiber
Automatische Benachrichtigung der Benutzer bei Aktualisierung von Dokumenten mit Leseverfolgung
Schnelle und einfache Übersicht über gültige Lizenzen, Schulungen etc.
Umfangreiches Compliance-Monitoring für LUC Inhaber
Unterstützung bei der Durchführung von Audits
Produktfeatures von Fleetplan
Digitaler Cloud-Arbeitsplatz
Fleetplan wird in der Cloud verwaltet. So ist ein Wachstum samt Skalierung jederzeit möglich. Upgrades sind sofort abrufbereit, sobald sie verfügbar sind. Eine Installation der Software ist nicht notwendig, Fleetplan kann mit jedem gängigen Internet-Browser gestartet werden.
Datenvernetzung & Aufgabenautomatisierung
Dadurch, dass alle Daten vernetzt und jederzeit abrufbar sind, reduziert Fleetplan manuelle Dateneingaben. Gesetzliche Verordnungen müssen bspw. nur einmalig hochgeladen werden und können jederzeit für ein Compliance-Monitoring mit den im Fleetplan erstellten Handbüchern z.B. ConOps verlinkt werden.
Agile Zusammenarbeit & transparente Kommunikation
Dadurch, dass alle Mitarbeiter auf der gleichen digitalen Plattform arbeiten, können Informationen schnell gefunden, geändert und ausgetauscht werden. Das alles ist durch ein durchdachtes Rollen- und Berechtigungskonzept samt mehrstufigem Freigabeprozess möglich.
Digitale Handbücher
Erstellung, Änderung und Veröffentlichung von Betriebshandbüchern (bspw. ConOps,…) samt Revisionierung, Verteilung sowie Leseverfolgung, automatisierter Benachrichtigung und Erinnerungsdienst , Austausch zwischen Betreiber und Drohnenpilot sowie Autoren oder Redakteuren jederzeit möglich über Controlled Documents, Historie sowie Vergleich von Änderungen
Flottenverwaltung der Drohnen
Verwaltung des Luftfahrzeugs, digitales Logbuch, Ressourcenbuchung über Kalender, Wartungsaufzeichnung, Führen von Betriebslisten, Verwaltung und Echtzeitvalidierung von Flug- und Dienstzeiten, Kommentare, Verteilung von Aufgaben, Benachrichtigungen in Echtzeit
Management der UAS-Besatzung
Pflege von Stammdaten der UAS Flugbesatzung (z.B. Fernpiloten, Wartungspersonal) Flug- und Dienstzeiten, Digitales Logbuch für Fernpiloten, Überwachung von Lizenzen und Berechtigungen, Synchronisation mit mobilen Geräten einschließlich Scannen von Dokumenten)
Echtzeit-Reporting
Anpassbares Datenreporting und Diagramme für Besatzung, Flotte und kommerzielle Daten, Filtern aller Inhalte möglich, Speicherung von Dashboards, Export nach Excel, Erstellung informativer Berichte, Erstellung von Compliance-Listen für Audits
Gewerbe: Verwaltung von Projekten, Angebote, Aufträgen, Rechnungen, Lieferscheinen, Zahlungen, Mahnungen samt Export in Buchhaltungssoftware, Gutschein- und Ticketverwaltung, Führen von Kassenbüchern, etc.
Lizenzkosten für Kommerzielle Kunden
Die Kosten des Basissystems betragen 25 EUR netto je gemeldeter Drohne in der Flotte. Optional können noch einzelne Module (Flight Operations, Compliance Monitoring, Safety Managament und Audit Management) hinzu gebucht werden.
Systemvoraussetzungen
PC: Windows, Mac OS
Tablet/Smartphone: Windows, iOS, Android
Internet-Zugang: DSL oder LTE
Internetbrowser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Edge und Apple Safari
Die meisten aktuellen Endgeräte und Anschlüsse verfügen bereits standardmäßig über diese Voraussetzungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind.
Lieferumfang
Der Zugang zur Software wird digital an den Nutzer übermittelt. Neben der Software bieten wir eine Einweisung in das System (digital oder vor Ort) an.